Juragarten

Der Juragarten befindet sich südlich des Hotels Weissenstein. Der Eingang ist ab der Bergstation der Seilbahn ausgeschildert.

Öffentliche Führungen im Juragarten:

  • Die öffentliche Führung vom 11. Juni 2022 war mit rund 30 Teilnehmenden sehr gut besucht. Neue Termine folgen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Arbeitstage im Juragarten

Wir haben folgende Arbeitstage festgelegt und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und tatkräftige Unterstützung! Treffpunkt jeweils 9.00 Uhr Talstation Seilbahn Weissenstein.

  • Freitag, 31. März 2023
  • Mittwoch, 12. April 2023
  • Mittwoch, 26. April 2023
  • Mittwoch, 24. Mai 2023
  • Mittwoch, 21. Juni 2023

Geschichte des Juragartens

1952 wurde im ehrwürdigen Hotel Krone in Solothurn der „Verkehrsvereins Weissenstein“ (heute Pro Weissenstein) gegründet. Bereits ein Jahr später beschloss der Verein einen Juragarten zu schaffen. Die Initianten waren Robert Quinche, Max Brosi und Hans Wyss.

1954 wird der Gartengestalter BSG, Franz Vogel aus Bern, mit der Erarbeitung eines Projekts beauftragt; sein Konzept bestand darin, „nicht ein Alpinum im romantischen Sinn zu erstellen, sondern einen kleinen Garten, terrassenförmig mit verschiedenen Mäuerchen.“ Im Sommer 1956 war Baubeginn und am 27.6.1957 wurde der Juragarten eingeweiht. Seit 1977 ist der Juragarten kantonal geschützt. Von 1987 – 2015 wurde der Juragarten unter der Gestaltung und Pflege von Willy Bichsel weiterentwickelt und 2016 an die heutigen Leiterinnen übergeben.

Der Garten ist im Wesentlichen durch folgende Elemente charakterisiert:

  • Südexponierter Hang: südwestlich unterhalb der Terrasse des Kurhauses
  • Östlicher Teil: Terrassiert mit Mauern aus Jurasteinen
  • Westlicher Teil: im Wesentlichen mit Wald bestockt

Leitung des Juragartens

Seit 2016 leiten Regine Anderegg und Eicke Knauer den Juragarten gemeinsam. Sie haben eine intensive Beziehung zu Pflanzen, Natur und Gärten und kümmern sich mit viel Herzblut um die verschiedenen Aspekte des Gartens.

Beide sind vom Fach und können auf einen grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Sie kümmern sich kompetent sowohl um die praktischen, gärtnerischen Tätigkeiten als auch um die konzeptionellen und planerischen Arbeiten.

Regine Anderegg (links) und Eicke Knauer

Informationen und Führungen

Der Juragarten Weissenstein zeigt die typischen Pflanzen des Juras; er liegt unmittelbar südlich des Hotels Weissenstein und ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Die blütenreichste Zeit ist während den Monaten Juni und Juli.

Sind Sie interessiert an einer Führung? Dann melden Sie sich unter info@juragarten-weissenstein.ch

Der Juragarten in voller Blüte

Pflege des Juragartens

Der Juragarten wird in ehrenamtlicher Arbeit gehegt und gepflegt. Eine Gruppe freiwilliger Mitarbeiter/-innen jätet, schneidet, putzt und erledigt auch alle anderen anfallenden Gartenarbeiten.

Wir treffen uns jeweils kurz vor 09.00 Uhr an der Talstation (abgestimmt auf den 08.32 Uhr Zug). Lohn können wir keinen bieten, aber ein Billett für die Seilbahn und ein deftiges Mittagessen. Die Arbeit in der Natur in einem angenehmen Arbeitsklima mit einer wunderbaren Aussicht machen diese Arbeitstage jeweils erlebnisreich und vielseitig.

Es freut uns sehr, wenn Sie Interesse an einer freiwilligen Mitarbeit haben. Bitte melden Sie sich unter info@juragarten-weissenstein.ch

2022 – Das Gartenteam

Weitere Informationen aus dem Garten

Ende September 2022 hat eine Gruppe Lernender der Gartenbauschule Oeschberg an vier Tagen mit ihrem Lehrer im Juragarten gearbeitet. Trotz misslichen Witterungsverhältnissen konnte die Wegführung unter der Hotel-Terrasse komplett erneuert werden.

Unser Dank gilt der Schulleitung des Oeschbergs, dem Lehrer und den Lernenden!

Der Weg unter der Hotelterrasse vor der Sanierung.
Viel Handarbeit bei garstigem Wetter.
Das Resultat lässt sich sehen!
Gartenbauerinnen und Gartenbauer sind hart im nehmen. Herzlichen Dank für euren Einsatz.

Zeitungsberichte

  • Juragarten auf dem Weissenstein – Azeiger vom 11.6.2020
  • Sanierung des Juragarten & Ausstellung Botanica Solothurner Zeitung vom 12.06.2020
  • Juragarten auf dem Weissenstein – Azeiger vom 4.6.2020
  • Aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst – DRS 1 Regionaljournal Aargau Solothurn 8.6.2020